Wege des Fortschritts
Rückblick: neue Wege für eine bessere Behandlung
Das vergangene Jahr war geprägt von bedeutenden Veränderungen und Fortschritten, die uns auf dem Weg zu einer noch besseren Versorgung und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten weitergebracht haben. Ein zentraler Meilenstein war der Umbau der Therapieräume. Die neuen, hellen und freundlichen Räumlichkeiten bieten eine angenehme Atmosphäre, die sich positiv auf das Wohlbefinden auswirkt. Besonders hervorzuheben ist die Vergrösserung der Garderobe, die mehr Platz und Komfort schafft.
Ein weiterer wichtiger Schritt war die Schaffung separater Behandlungsräume mit festen Wänden. Wände ersetzen die bisherigen Vorhänge und sorgen so für mehr Privatsphäre und Ruhe während der Therapie. Dieser bauliche Weg hat Abläufe optimiert und wird von unseren Patientinnen und Patienten sehr geschätzt.
Erweiterung des Trainingscenters: Wege zur Stärke
Unsere Bemühungen, das Trainingscenter weiterzuentwickeln, haben sich als voller Erfolg erwiesen. Mit der Erweiterung durch neue Geräte und Angebote konnten wir das Trainingsprogramm verbessern und individuell auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer zuschneiden. Das Trainingscenter erfreut sich wachsender Beliebtheit und zeigt eindrucksvoll, dass der Weg der kontinuierlichen Investition in Ausstattung und Innovation der richtige ist. Die neuen Geräte bieten vielfältige Trainingsmöglichkeiten und tragen dazu bei, Rehabilitation und Prävention nachhaltig zu fördern.
Ein bedeutender strategischer Schritt war der erfolgreiche Aufbau eines dritten Standbeins, das unabhängig von der Grundversicherung funktioniert. Dieses Standbein umfasst sowohl das Trainingscenter als auch die medizinische Massage. Beide Bereiche haben sich als stabil und zukunftsfähig erwiesen und tragen wesentlich zur wirtschaftlichen Sicherheit und zur Diversifizierung unseres Unternehmens bei.
Auch die Ergotherapie blickt auf ein stabiles Jahr zurück. Personell sind wir gut aufgestellt, nicht zuletzt, weil ehemalige Mitarbeitende nach Jahren im Ausland wieder den Weg zu uns zurückgefunden haben. Die Ergo- und die Physiotherapie engagieren sich zudem in der Integration von Personen mit Beeinträchtigungen und in der Ausbildung von Studierenden, wodurch wir aktiv zur Fachkräftesicherung und zur gesellschaftlichen Teilhabe beitragen.
Herausforderungen in der Physiotherapie: Wege durch schwieriges Terrain
Das vergangene Jahr brachte für die Physiotherapie auch Herausforderungen mit sich: Tarifverhandlungen mit den Krankenkassen sind nach wie vor im Gange, und grössere Schwierigkeiten werden voraussichtlich erst im Jahr 2025 spürbar werden. Die Hoffnung auf faire Tarife und eine längst fällige Tariferhöhung nach mehr als zehn Jahren bleibt bestehen. Trotz dieser Hürden setzen wir alles daran, unseren hohen Standard in der Patientenversorgung zu halten und weiterhin qualitativ hochwertige Behandlungen anzubieten.
Ausblick: Wege der Weiterentwicklung
Für das kommende Jahr planen wir, den Ausbau des Trainingscenters weiter voranzutreiben. Neue, innovative Geräte sollen das Angebot ergänzen und die Vielfalt der Trainingsmöglichkeiten erweitern. Auch das Massageangebot wird gezielt ausgebaut, um den wachsenden Bedarf an präventiven und regenerativen Behandlungen zu decken. Mit diesen Erweiterungen wollen wir unsere Position stärken und neue Patientengruppen ansprechen.
Wir sind stolz darauf, dass wir durch diese Entwicklungen nicht nur unsere bestehende Patientenbasis weiter unterstützen, sondern auch innovative Wege beschreiten, um langfristig erfolgreich zu sein. Gemeinsam setzen wir diesen Weg fort und blicken zuversichtlich in die Zukunft.