Jahresbericht 2022

Aufwind in der Pflege und Betreuung - «Qualität muss gelebt werden»

Warum ist Qualitätsmanagement in der Pflege wichtig?

Das Qualitätsmanagement dient dazu, dass sich die Unternehmung weiterentwickeln kann. Durch die wesentlichen Bausteine der Qualitätssicherung wird es uns möglich sein, eine hohe Pflegequalität zu erreichen, um sowohl die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden zu steigern als auch das Wohlbefinden unserer Bewohnenden zu erhöhen. Pflegestandards spielen dabei eine wichtige Rolle: Sie bilden die Brücke vom theoretischen Wissen zur praktischen Umsetzung im Pflegealltag. 
Damit wir im Pflegeprozess einen hohen Qualitätsstandard einhalten können, hat sich die Geschäftsleitung dazu entschieden, das Instrument ConSense als Qualitätsmanagementsystem im süssbach einzuführen. 
Gemeinsam mit dem Unternehmensberater Herr Ariano Nijsen wurde das Qualitätsmanagementinstrument ConSense vergangenes Jahr konfiguriert und auf unser Unternehmen ausgerichtet. Herr Ariano Nijsen begleitet die Prozessverantwortlichen der einzelnen Bereiche bei der Einführung und stellt die Umsetzung des Qualitätsmanagements im süssbach sicher. Im Bereich Pflege ist übergeordnet Frau Sara Cordeiro als Qualitätsverantwortliche zuständig. Sie unterstützt die Prozessverantwortlichen bei der Umsetzung und Sicherstellung der Qualitätsmerkmale. 
Unser Kernprozess ist die Pflege und Betreuung unserer Bewohnenden. Aus diesem Grund steht die Sicherstellung einer hohen Pflegequalität im Vordergrund. Als Projektleiterin lege ich deshalb besonderen Wert auf klar definierte Prozessabläufe sowie eine professionelle Zusammenarbeit mit allen Bereichen und deren Schnittstellen. Klare Strukturen und definierte Rahmenbedingungen optimieren dabei unsere Dienstleistungen.

Was wollen wir mit ConSense erreichen:

  • Umfassende Analyse aller bereits bestehenden internen Pflegestandards
  • Verbesserung sowie Beibehaltung der für Qualitätsstandards notwendigen Instrumente
  • QM-Controlling, Überprüfungen und Audits
  • Durchführung von Massnahmen zur Qualitätssicherung 
  • Beratungsgespräche zum Thema Qualität mit den Bereichs- und/oder Stationsleitungen
  • Überprüfung von Verbesserungsvorschlägen durch Mitarbeitende, Bewohnende und deren Angehörige
  • Kommunikation zum Thema Qualitätsmanagement nach innen und aussen 
  • Analyse der wirtschaftlichen Situation der Pflegeinstitutionen in der Langzeitpflege

Um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess sicherzustellen, sind wir jederzeit bereit, Feedback und Verbesserungsvorschläge durch unsere Bewohnenden, deren Angehörige sowie unsere Mitarbeitenden entgegenzunehmen.
Unsere Bewohnenden sind auf Pflege angewiesen und geben ihr Wohlergehen und Vertrauen ganz in unsere Hände. Eine hohe Pflegequalität ist daher entscheidend, wenn es um die Lebensqualität unserer Bewohnenden geht, da sich die Auswirkungen der Pflegequalität als erstes am Pflegebett zeigen.

«Das Bewusstsein über die Wichtigkeit der Angehörigenarbeit im süssbach»

Die enge Zusammenarbeit mit den Angehörigen unserer Bewohnenden ist für alle Mitarbeitenden im süssbach ein Bestandteil unserer Philosophie. Unser Leitbild bietet die Basis für die Art der Zusammenarbeit.
Die Zusammenarbeit mit den Angehörigen im süssbach ist offen, transparent und wird als wertvoll wahrgenommen. Alle Bereiche sind sich der Wichtigkeit der Angehörigenarbeit bewusst und nehmen ihre Aufträge im Sinne unserer Dienstleistungsmentalität wahr.
Bei der Aufnahme meiner Tätigkeit als Leitung Pflege und Betreuung im Januar 2022 suchten die Angehörigen intensiv den Kontakt mit mir und kamen mit Rückmeldungen zu Verbesserungen auf mich zu. Jeder Verbesserungsvorschlag sieht der süssbach als Chance und wir sind bestrebt, stets eine gute Zusammenarbeit mit den Angehörigen zu pflegen.
Die Angehörigen wurden mit dem ersten Dialogabend im April 2022 und mit der Gründung einer Kerngruppe abgeholt und erhielten die Möglichkeit, in der Kerngruppe mitzuwirken. Dies war ein wichtiger Schritt. In der Zusammenarbeit mit den Angehörigen ist eine transparente Kommunikation und der Einbezug der Angehörigen in den Betreuungsprozess ihrer Liebsten entscheidend. 
Mit der Unterstützung der Geschäftsleitung wurde schliesslich das Projekt «Angehörigenarbeit» lanciert. Zudem konnten wir Frau Dr. phil. Bettina Ugolini auf unsere Seite gewinnen. Durch ihr Know-how und ihre langjährige Erfahrung unterstützt sie uns bestmöglich in diesem Prozess.
Das Projekt haben wir Frau Christine Roth anvertraut. Mit grosser Freude und Engagement übernahm sie dieses Projekt und leitete die Kerngruppensitzungen. Unter ihrem Motto «Es steht und fällt mit dem Engagement aller Mitarbeitenden in sämtlichen Bereichen» motiviert sie Mitarbeitende dazu, unsere Dienstleistungsmentalität zu verinnerlichen und mitzuziehen.

Einblick 2022

  • Am ersten Dialogabend, am 26. April 2022, fand eine Ist-Analyse zusammen mit den Angehörigen, Bereichsleitungen und Kadermitarbeitenden statt
  • Es wurde ein Massnahmenplan pro Bereich definiert 
  • Die Gründung der Kerngruppe fand am 23. Juni 2022 statt, weitere drei Kerngruppentreffen folgten bis Ende 2022  
  • Das Dokument Informationen «A bis Z» sowie sämtliche Unterlagen, die im Aufnahmeprozess wichtig sind, wurden überarbeitet
  • Ein Angehörigenleitfaden ist in Bearbeitung und wird ein integrativer Bestandteil des Konzeptes «Angehörigenarbeit»
  • Die Mitarbeitenden wurden im Agieren mit Angehörigen durch ihre direkten Vorgesetzten sensibilisiert 

Ausblick 2023

  • Es sind vier Kerngruppentreffen mit Angehörigen organisiert
  • Zwei Dialogabende mit Angehörigen sind angesetzt
  • Die Angehörigentreffen werden individuell auf den jeweiligen Stationen einmal pro Jahr stattfinden 
  • Eine Weiterbildung für Mitarbeitende aller Stufen zum Thema Angehörigenarbeit ist organisiert 
  • Frau Dr. phil. Bettina Ugolini schult unsere Mitarbeitenden und gibt Vorträge für die Angehörigen

Welche Ziele verfolgen wir mit der Angehörigenarbeit?

Unsere Ziele leiten sich aus unseren Führungsgrundsätzen in unserem Leitbild ab:

In unserem Handeln sind wir bestrebt, eine hohe Dienstleistungs- und Kundenorientierung an den Tag zu legen.

In der Zusammenarbeit mit den Angehörigen sind wir verbindlich und schaffen dadurch eine hohe Vertrauenswürdigkeit.

Um das Bewusstsein über die Wichtigkeit der Angehörigenarbeit zu stärken, bedarf es einer guten interprofessionellen Zusammenarbeit.

Indem wir gemeinsam Erfolge erleben, zeigen wir Wertschätzung und erhöhen unsere Mitarbeitendenzufriedenheit.

Das Jahr 2022 war ein intensives und herausforderndes Jahr. Ein herzliches Dankeschön spreche ich der Angehörigen-Kerngruppe aus und speziell bedanke ich mich auch bei jedem und jeder einzelnen Mitarbeitenden, der oder die einen Beitrag dazu geleistet hat, dass wir unseren Zielen nähergekommen sind. Denn «nicht am Ziel wird der Mensch gross, sondern auf dem Weg dorthin» (Ralph Waldo Emerson).